Als ein fleißiger Helfer kurz vor Veranstaltungsbeginn den Entschluss fasste, mit dem eigenen Pkw noch kurzerhand zusätzlich Stühle in den Saal zu transportieren war klar, diese traditionelle Weihnachtslesung unserer Kleinkunstgruppe „Nachklang“ findet wieder vor mehr als 70 Zuschauern statt. So vermischten sich vorweihnachtliche Atmosphäre durch Glühweinduft und Stollengeruch mit Erwartungshaltung und Spielfreude der beteiligten Akteure.

(c) Christian Dietze
Und alle Anwesenden waren begeistert von den Beiträgen der KünstlerInnen und ihrem Können. Dazu trugen auch die Premieren eines Gesangduetts und der kammermusikalischen Darbietung in Form von Klavier, Harfe und zwei Violinen bei. Jeweils auf sehr anspruchsvollem Niveau. Auf einem ebensolchen befanden sich auch die getanzten Themen oder aktuellen Bezüge zu Stücken für Gitarre und Gesangstimme oder Violinen-Soli bzw. -duos und die kräftig, aber gefühlvoll eingebrachte Spielweise der Harfe. Als schließlich eine den räumlichen Gegebenheiten angepasste Inszenierung des weltberühmten Stückes „A Little Drummer Boy“ mit allen Instrumenten und zwei Tänzerinnen zur Aufführung kam, bildete dieser Beitrag nicht nur den krönenden Abschluss, sondern wurde vom begeisterten Publikum symbolisch für das gesamte Programm rhythmisch beklatscht.
Mit einer Überraschung für alle Akteure kamen spontan zwei Gäste auf die Bühne und übergaben ihnen kleine Geschenke als Dankeschön für zwei Stunden Freude und Frohsinn. Emotionaler hätte dieser 2. Advent nicht ausklingen können.
Auf diesem Weg ein von Herzen kommendes Dankeschön allen KünstlerInnen und HelferInnen für ein eindrückliches künstlerisches Vorweihnachtserlebnis!
Allen ein frohes, aber vor allem friedliches Weihnachtsfest!
Wir sehen uns zur nächsten Lesung im Frühjahr/Sommer 2025 wieder.
Darauf freut sich schon heute Ihr/Euer Prof. Dr. Nicolaus.
Ein kleines Video zur Veranstaltung kann hier abgerufen werden:
Im Fazit bleibt festzustellen, es war ein wunder- und stimmungsvoller Nachmittag, der mit den guten Wünschen des Moderators Prof.Dr.Nicolaus für ein friedliches Weihnachtsfest und ein neues Jahr 2025 zu Ende ging. Annähernd 2 Stunden zeigten die Künstlerinen und Künstler ihr bemerkenswertes Können in den einzelnen Acts. Der immer wieder aufkommende Beifall war der verdiente Lohn für die Darbietungen. Unschwer war zu erahnen, welch großer Fleiß und Aufwand bei der Erarbeitung des Programms, ob musikalisch oder tänzerisch, von allen Beteiligten geleistet wurde. Herzlichen Dank und weiterhin viel Erfolg bei künftigen Projekten. cd