… zu Hause zwischen Tag und Traum

Sommerlesung: R.-M.-Rilke – Projekt

Dem Wunsch vieler unserer treuen Besucher folgend, gestalteten die Künstlerinnen und Künstler am 26. Juli 2025 im J. S. Bach-Saal der Auferstehungskirche Dresden-Plauen ein sommerliches Nachmittagskonzert ganz im Zeichen von Rainer Maria Rilke. Bedacht ausgewählte Gedichte und Passagen aus den beiden ersten Elegien sowie vertonte Musik sorgten im Zusammenspiel mit Livemusik und Tanzperformances für teilweise Gänsehautfeeling unter den wiederum so zahlreichen Gästen.

(c) Christian Dietze

Untersetzt wurde diese Stimmung durch jeweils inhalstkonforme Bildprojektionen per Baemer.  Selbst ein kurzzeitiger Ausfall des PC-Lautsprechers konnte unsere Tänzerin Mia nicht daran hindern, ihre Performance „Mein Herz“auch ohne Musik unter dem tosenden Beifall der Zuschauerinnen und Zuschauer zu Ende zu tanzen. Großartig! Ebenso das Sologesangsdebüt von Elea mit Klavierbegleitung durch Paul. Die Violinisten Sophy und Dominik glänzten mit ihrer gut aufeinander abgestimmten harmonischen Spielweise.

Alles in allem ein sehr sinnlicher Nachmittag, der im Plausch der Gäste mit einem Gläschen Wein für einen nachhaltigen Eindruck  sorgte und damit tagträumend zu Ende ging. 

Ein großes Dankeschön allen Akteuren und Helfern!

Am 2. Adventsonntag lät unsere Kleinkunstgruppe „Nachklang“ wieder zur traditionellen Weihnachtslesung nach Laubegast ein.

Bleiben Sie, bleibt Ihr bis dahin gesund!

Ihr/Euer Prof. Dr. Nicolaus

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Ein musikalisch-literarischer Adventsnachmittag bei schmackhaftem Stollen und Glühwein

Als ein fleißiger Helfer kurz vor Veranstaltungsbeginn den Entschluss fasste, mit dem eigenen Pkw noch kurzerhand zusätzlich Stühle in den Saal zu transportieren war klar, diese traditionelle Weihnachtslesung unserer Kleinkunstgruppe „Nachklang“ findet wieder vor mehr als 70 Zuschauern statt. So vermischten sich vorweihnachtliche Atmosphäre durch Glühweinduft und Stollengeruch mit Erwartungshaltung und Spielfreude der beteiligten Akteure.

(c) Christian Dietze

Und alle Anwesenden waren begeistert von den Beiträgen der KünstlerInnen und ihrem Können. Dazu trugen auch die Premieren eines Gesangduetts und der kammermusikalischen Darbietung in Form von Klavier, Harfe und zwei Violinen bei. Jeweils auf sehr anspruchsvollem Niveau. Auf einem ebensolchen befanden sich auch die getanzten Themen oder aktuellen Bezüge zu Stücken für Gitarre und Gesangstimme oder Violinen-Soli bzw. -duos und die kräftig, aber gefühlvoll eingebrachte Spielweise der Harfe. Als schließlich eine den räumlichen Gegebenheiten angepasste Inszenierung des weltberühmten Stückes „A Little Drummer Boy“ mit allen Instrumenten und zwei Tänzerinnen zur Aufführung kam, bildete dieser Beitrag nicht nur den krönenden Abschluss, sondern wurde vom begeisterten Publikum symbolisch für das gesamte Programm rhythmisch beklatscht.

Mit einer Überraschung für alle Akteure kamen spontan zwei Gäste auf die Bühne und übergaben ihnen kleine Geschenke als Dankeschön für zwei Stunden Freude und Frohsinn. Emotionaler hätte dieser 2. Advent nicht ausklingen können.

Auf diesem Weg ein von Herzen kommendes Dankeschön allen KünstlerInnen und HelferInnen für ein eindrückliches künstlerisches Vorweihnachtserlebnis!

Allen ein frohes, aber vor allem friedliches Weihnachtsfest!

Wir sehen uns zur nächsten Lesung im Frühjahr/Sommer 2025 wieder.
Darauf freut sich schon heute Ihr/Euer Prof. Dr. Nicolaus.

Ein kleines Video zur Veranstaltung kann hier abgerufen werden:

internetfassung v2 final.movie.mp4

Veröffentlicht unter Veranstaltungsnachlese | Ein Kommentar

Sommerkonzert bei tropischen Temperaturen

Dresden, 24. August 2024

Unsere Kleinkunstgruppe „Nachklang“ lud am Samstag, den 24. August zum Sommerkonzert in den uns vertrauten und  atmosphärisch schönen Garten nach Leubnitz-Neuostra ein – und über 50 Gäste waren der Einladung mit Sitzmöbeln und Sonnenschutz gefolgt. Ein Rekord!

Im knapp zweistündigen Programm warteten unsere Akteure mit Beiträgen von Klassik bis Pop, Gesang, Klängen von E- und Konzertgitarren bis zu tragenden Tanzperformances auf.

Spiel- und Tanzfreude begeisterten die Zuschauer und teilweise wurde rhythmisch mitgesungen und geklatscht. Hervorzuheben ist besonders, dass die Künstlerinnen und Künstler trotz 34 ° C, gut vor der Sonne beschirmt, ihre Beiträge mit großem Engagement vortrugen.

Dafür hatte das Publikum ein feines Gespür und sparte nicht mit dankbarem Applaus.

Für eine gelungene Überraschung sorgten dann die Gastgeber und fleißige Helferinnen: Zum Hit „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens, welcher gesungen und mit Gitarrenklängen unterlegt wurde, reichten sie den Gästen ein kleines Gläschen vom edlen Trunk. Die Stimmung im grünen Areal erreichte ihren Höhepunkt; ein großartiger Konzertnachmittag ging zu Ende.

Gastgeber und die Künstler des Sommerkonzertes (c) Christian Dietze

Am liebevoll vorbereiteten Büfett trafen sich Akteure und Gäste zum lockeren Plausch. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es sodann wieder am 08. Dezember, wenn die Kleinkunstgruppe „Nachklang“ zum Weihnachtskonzert nach Laubegast einlädt.

Allen Akteuren, Helferinnen und Helfern sowie den rührigen Gastgebern ein kräftiges, von Herzen kommendes Dankeschön!

Ihr/Euer Prof. Dr. Christian Nicolaus

Veröffentlicht unter Veranstaltungsnachlese | Ein Kommentar